Biopsychologie und kognitiv-affektive Neurowissenschaften für Psychologie und Soziale Arbeit
Lehre an Hochschulen
Das Repertoire der Hilfestellungen wird erweitert. Wie bewirke ich Veränderungen in der Praxis? Worauf muss ich achten? Darauf wird mittels Fallbeispielen eingegangen. Das Angebot richtet sich an alle an, die an interdisziplinären Ansätzen interessiert sind. Insbesondere wird die Relevanz in der Sozialen Arbeit angesprochen und anwendungsbezogen vertieft. Über Methoden hinaus, geht es darum zu verstehen wie der menschliche Körper funktioniert und welche Auswirkungen das auf unsere, unsere Gefühlswelt, unsere Gedanken und unser Handeln hat. Zielgenaues Agieren und Reagieren wird möglich.