Biopsychologie verstehen - bewusst handeln
Die psychologischen Neurowissenschaften verknüpfen Wahrnehmung, Erleben und Handeln. Wenn wir uns auf den Ebenen des Denkens, des Fühlens und des Körpers auskennen, können wir uns besser orientieren. Wir gewinnen leichter Abstand zu schwierigen Zuständen. Dann wird scheinbar Unvorhergesehenes einschätzbar und wir fühlen uns sicherer. Im Berufskontext kann das auch eine große Rolle spielen. Pädagogische Arbeit macht mehr Freude. Sicherheit erlaubt Expansion und Entwicklung.
Sowohl innere Regulationsvorgänge im Körper als auch äußere Einwirkungen, spielen eine Rolle für unser Befinden und Verhalten. Das Verständnis dafür führt zu Handlungsschritten, die helfen, ungünstige Muster zu verlassen und neue Erfahrungen zu machen.
Psycho-Neurowissenschaften
in
Theorie und Praxis